BUCHINGER FASTEN

 

BUCHINGER FASTEN – Was ist das?

  • ist der Klassiker unten den Fastenkuren beim Heilfasten
  • ist eine Fastenform, welche auf den Arzt Otto Buchinger (1878-1966) zurückgeht
  • diese Fastenmethode kann sowohl als Gesundheitsprävention als auch zur Therapie bestimmter Krankheiten angewendet werden
  • das Heilfasten ist eine jahrtausende alte Tradition und soll der Reinigung von Körper, Geist und Seele dienen
  • das Heilfasten wird von den Gesunden oft als Einstieg in einen Gewichtsabnahme angewendet
  • Heilfasten wirkt laut Buchunger nicht nur auf der medizinischen Ebene, sondern auch auf psychosozialer und spiritueller Ebene
  • diese 3 Dimensionen bilden zusammen eine nicht zu trennende Einheit – „Diät der Seele“ während des Fastens

 

BUCHINGER FASTEN – Wie funktioniert das ?

  • Zu Beginn des ersten Fastentages erfolgt die „Darmreinigung“ mit Hilfe von z.b. Glaubersalz
  • die Tage vor Beginn des eigentlichen Fastens werden als Entlastungstage bezeichnet, an den Tagen wird schon weniger und bewußter gegessen
  • die maximale Energiezufuhr an den Fastentagen liegt bei ca. 350 kcal / Tag
  • während der Fastentage erfolgt eine Energiezufuhr in Form von frischen Gemüsesuppen oder Gemüsesäften und täglich ein Löffel Honig
  • täglich werden dem Körper mindestens 2-3 Liter Flüssigkeit durch Kräutertees oder Wasser zugeführt
  • tägliche Bewegung möglichst an der frischen Luft fördern die Entgiftung und kurbeln zusätzlich den Stoffwechsel und den Kreislauf an
  • das Fasten endet am letzen Fastentag typischerweise mit dem  sog. „Fastenbrechen“ , dabei isst der Fastende langsam einen rohen oder gedünsteten Apfel oder eine Kartoffel
  • der Kostaufbau und die Tage danach werden ausfühlich in einem seperaten Seminar besprochen